Arbeitskreise
Wir brauchen Sie!
Zahlreiche Aufgaben warten auf Ihre helfenden Hände.
- Haben Sie Erfahrung im Bauen und suchen ein neues Betätigungsfeld?
- Mögen Sie Gartenarbeit und besitzen keinen Park?
- Macht es Ihnen Freude, Interessierte für die Geschichte der Burg zu begeistern?
- Schreiben sie gerne und werden nicht gedruckt?
- Organisieren Sie gerne Veranstaltungen und haben keinen Platz?
Sie müssen nicht (unbedingt) Mitglied werden, um in einem unserer Arbeitskreise mitzuwirken.
Arbeitskreis Bauerhaltung
Für Praktiker
Die gut erhaltene Mittelburg, die Ruine der Oberburg und die Reste der Unterburg – vieles davon steht schon seit Jahrhunderten. Genug „Material” also für die Männer und Frauen vom „Bauerhaltungstrupp”, dem die Arbeit wohl niemals ausgehen dürfte. In diesem Arbeitskreis sind die Praktiker gefragt, denn ständig muss etwas errichtet oder repariert werden. Bei vielen Projekten arbeiten sie eng mit den Denkmalpflegern zusammen
Bei größeren Bauvorhaben, welche an erfahrene Handwerksunternehmen vergeben werden, haben die Mitglieder dieses Arbeitskreises stets ein waches Auge, damit die fremd vergebenen Aufträge wunschgemäß ausgeführt werden. Hier sind die Männer vom Bau auch die Ansprechpartner des Architekten, Baustatikers und Denkmalpflegers.
Zudem gilt es die anderen Arbeitskreise technisch zu unterstützen – das kann schon einmal der an sich triviale Austausch einer Glühbirne an schwer zugänglichem Ort bedeuten…
Ansprechpartner
Herbert Bäcker (Vorstand) 06173 78434
ak_bau@burgkronberg.de
Arbeitskreis Museum
Die Geschichte der Burg und die Geschichten um die Burg sind das wichtigste Thema unseres Arbeitskreises. Unser Engagement gilt dabei besonders dem im April 2008 eröffneten Burgmuseum, an dessen Realisierung wir maßgeblich mitgewirkt haben.
Schwerpunkt unserer Aktivitäten sind die regelmäßigen Führungen durch das Burgmuseum sowie Sonder- und Themenführungen, auch in verschiedenen Fremdsprachen, die auf Voranmeldung durchgeführt werden.
Neue Burgführer/-innen sind jederzeit gerne willkommen. Sie erhalten vor ihrem ersten Einsatz eine umfassende ‘Burglehre’.
Uns finden Sie außerdem an der Kasse; wir sind der Besucherempfang und stehen Ihnen dort gern für Auskünfte zur Verfügung.
Eine Übersicht unserer Aufgaben finden Sie hier:
– Archiv
– Aufsicht Stadtmuseum
– Burgführer
– Burgführer Schulklassen
– Burgkasse und Besucherbetreuung
Ansprechpartner
Ad Friedrichs (Vorstand)
ak_museum@burgkronberg.de
Arbeitskreis Aussengelände
Für Grün-Liebhaber
Die Gartenanlagen bieten Einblicke in die unterschiedliche Nutzung des Außengeländes der Burg Kronberg im Laufe von Jahrhunderten. Hier bleibt nichts auf Dauer so wie es ist. Es grünt und blüht – nicht nur Kraut, sondern auch Unkraut. Nie kommt Langeweile auf, denn immerhin umfasst das gesamte Burgareal 18.000 Quadratmeter Fläche. „Packen wir’s an!” lautet somit die Devise unseres Arbeitskreises – vereinsintern kurz und prägnant „Grüngruppe” genannt.
Darüber hinaus gilt es, den „Prinzengarten” – ein Grüngarten, der zum Lustwandeln einlädt – mit seinen Blumenbeeten, Rasenflächen, Buchsbaumhecken, in Form geschnittenen Eiben sowie die Wege instand zu halten. Oder im „Lehrergarten” schon vor Jahrhunderten gebräuchliches Pflanzwerk wie Obst, Kräuter und Gemüse zu ziehen. Eben wie der Lehrer, der damals auf der Burg seine Wohnung hatte. Und der Eibenhain im Norden der Burg ist zwar nicht groß, aber in seiner Art in Deutschland einmalig. Er steht seit 2009 unter Naturschutz.
Eine Übersicht unserer Aufgaben finden Sie hier
Ansprechpartner
Marlies Lendzian-Coane (Vorstand) 06173 9957818
ak_aussengelaende@burgkronberg.de
Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit
Für Kommunikationstalente
Die Burg ins Scheinwerfer-Licht rücken – dafür sorgt das Team des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit. Wir kümmern uns um die aktuelle Berichterstattung, halten Kontakt zu den Medien ( von Print bis TV), pflegen unseren lebendigen Internetauftritt und die vielbesuchte Facebook Seite. Pressemeldungen und Ankündigungen der zahlreichen Aktivitäten auf der Burg sind ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
Die Kronberger lieben ihre Burg und möchten wissen, wie viel in den alten Mauern geschieht. Die nähere und weitere Umgebung muß unser Angebot natürlich ebenfalls kennen. Diese Werbung und Imagepflege unterstützen wir mit Plakaten, Flyern und Broschüren, die wir selbst produzieren.
Sehr wichtig ist uns zudem der regelmäßige Kontakt zu den Mitgliedern des Burgvereins, für den wir außerdem neue Mitglieder gewinnen möchten. Und last but not least: wir wollen darüber hinaus Menschen für eine ehrenamtliche Mitarbeit in unseren Arbeitskreisen begeistern. Machen Sie mit!
Ansprechpartner
Astrid Vowinckel-Reichl (a.vowinckel-reichl@burgkronberg.de)
Daniela Lichtwark (Vorstand)
ak_oeffentlichkeit@burgkronberg.de
Arbeitskreis Recht/Verwaltung
Der laufende Burgbetrieb braucht eine sachkundige Verwaltung und ein effizientes Vermögensmanagement. Die rund 600 Vereinsmitglieder wollen betreut sein. Ohne moderne, EDV-unterstützte Prozesse geht da nichts.
Ein wichtige Aufgabe sind auch die oft sehr großen und teuren Bauvorhaben mit entsprechend aufwändigen Vertragswerken.
Zudem fallen immer wieder juristische Fragestellungen und Überlegungen an, über die zu entscheiden ist.
Ansprechpartner
Uwe Wittstock (Vorstand) 06173 79549
stiftung@burgkronberg.de
Arbeitskreis Veranstaltungen
Für Organisationstalente
Märkte und Feste
Auch Märkte und Feste sind ein Schwerpunkt auf Burg Kronberg, vom Frühlingsfest zur Saisoneröffnung über das Erdbeer- und das Herbstfrüchtefest bis zum beliebten Weihnachtsmarkt. Eine Fülle von Aufgaben hat das Team der „Events“ zu stemmen, vom Stühlestellen über die Dekoration bis zum Service während der Feste. Darum kümmert sich Martha Ried mit großem Engagement.
Eine Übersicht unserer Aufgaben finden Sie hier
Ansprechpartner
Martha Ried (Vorstand)
(ak_veranstaltungen@burgkronberg.de)