Themenführung: Ernte gut, alles gut!

Das Bild ist mit Hilfe von KI erstellt und zeigt, wie im Mittelalter ein Getreidespeicher im Dachboden unserer Burg ausgesehen haben könnte. Natürlich wird dieser mittelalterliche Zustand des Dachbodens bei der Führung nicht gezeigt. In der jetzigen Zeit muss man das nehmen, was noch übrig ist und ansonsten seine Vorstellungskraft bemühen.
Wenn der Herbst Einzug hielt, endete für die Menschen im Mittelalter die arbeitsreiche Erntezeit – und eine neue Jahreszeit begann. Jetzt musste das Geerntete klug eingeteilt werden: Die Vorräte sollten bis zur nächsten Ernte reichen, Löhne wurden in Naturalien ausbezahlt, Überschüsse verkauft und der Grundstock für die nächste Aussaat gelegt.
Auf der Burg musste man geschickt mit Lebensmitteln umgehen, um durch den Winter zu kommen. Wie bewahrte man Vorräte fachgerecht auf, ohne moderne Kühlschränke oder Konservendosen? Welche ausgeklügelten Methoden und kleinen Tricks sorgten dafür, dass der Tisch stets reich gedeckt war und niemand hungern musste?
Bei dieser besonderen Burgführung erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie kluge Vorratshaltung, raffinierte Konservierungsmethoden und geschickte Organisation das Leben auf Burg Kronberg einst prägten.
Im Rahmen dieser Themenführung wird der sonst für die Gäste nicht zugängige Dachboden besucht: machen Sie sich bitte auf viele Treppen und enge Stiege gefasst!