Samstag
09:30-18:30
Geschichtssymposium

Besetzt! – Kronberg 1522

Tagung auf Burg Kronberg

Vor 500 Jahren, es war im Oktober 1522, kapitulierten die Bewohner Kronbergs und die auf der Burg ansässige Adelsfamilie nach kurzer Belagerung durch einen fürstlichen Dreierbund. Dem Trio gehörten neben Landgraf Philipp von Hessen der Trierer Kurfürst Richard von Greiffenclau zu Vollrads sowie der Heidelberger Pfalzgraf Ludwig V. an. Der Landgraf ließ Stadt und Burg bis Ende 1541 besetzen. Grund für die Okkupation war die so genannte Trierer Fehde, die Franz von Sickingen zuvor erfolglos gegen die Stadt an der Mosel geführt hatte. Hartmut XII. von Kronberg hatte seinen Vetter Franz bei der Aktion indirekt unterstützt.

Die Vortragenden werden die Hintergründe der Besetzung Kronbergs näher analysieren und auf die beiden Hauptakteure Hartmut XII. und Landgraf Philipp von Hessen eingehen. Eine wichtige Rolle kommt auch Martin Luther und seinen reformatorischen Aktivitäten zu, die sich erhebliche auf die Machtverhältnisse im Reich auswirkten. Zudem werden das Fehdewesen und die Waffentechnik bei Belagerungen zur damaligen Zeit Thema sein (Download Tagungsprogramm).

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich hier online bis zum 1. Oktober 2022 an.

Die Tagungsgebühr von 20 Euro pro Person (15 Euro für Schüler/Studenten) ist vorab auf das Konto der Stiftung Burg Kronberg (IBAN DE38 5125 0000 0055 0011 70 – Taunussparkasse – Stichwort „Geschichtssymposium“) zu überweisen.

Bis zum 7. Oktober ist eine kostenfreie Stornierung unter Rückerstattung des Tagungsbeitrages möglich; danach erfolgt bei einer Stornierung keine Rückzahlung mehr. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmitteilung.